Was ist die Kreditkarten-Kennung? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Kreditkartennummer erklärt

Hey du! Hast du schon mal von der Kreditkarten Kennung gehört? Wenn nicht, keine Sorge! In diesem Blogbeitrag werden wir uns gemeinsam anschauen, was es mit der Kreditkarten Kennung auf sich hat und was sie für uns bedeuten kann. Lass uns loslegen!

Die Kreditkarten-Kennung ist eine Zahlenkombination, die auf der Rückseite deiner Kreditkarte steht. Sie besteht aus 16 Ziffern, die in vier Gruppen aufgeteilt sind. Diese Kombination wird verwendet, um deine Kreditkartentransaktionen zu bestätigen. Du musst sie jedes Mal angeben, wenn du etwas mit deiner Kreditkarte bezahlst.

Kreditkarten-Kennung: Wie und wo Sie sie bekommen

Die Kreditkarten-Kennung ist ein eindeutiger Code, mit dem Sie Ihre VR SecureGo plus App nutzen können. Der Code wird Ihnen von Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenunternehmen zur Verfügung gestellt. Mit dieser Kennung können Sie sich bei der App anmelden und Ihr Konto schützen. Wenn Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen, wird die Kennung auf dem Gerät gespeichert. Dadurch können Sie sich jederzeit schnell und einfach bei der App anmelden.

Leider kann es aber vorkommen, dass Sie Ihr Smartphone verlieren, es wird gestohlen oder Sie haben die App aus Versehen gelöscht. In diesem Fall müssen Sie Ihre Kreditkarten-Kennung erneut eingeben, um sich bei der App anmelden zu können. Dafür müssen Sie sich an Ihre Bank oder Ihr Kreditkartenunternehmen wenden. Diese können Ihnen die Kreditkarten-Kennung erneut zur Verfügung stellen. Meist können Sie die Kennung aber auch direkt über die Online-Plattform Ihrer Bank abrufen. Wenn Du Fragen zur Kreditkarten-Kennung hast, wende Dich am besten an Deine Bank oder an Dein Kreditkartenunternehmen, die Dir gerne weiterhelfen.

Online-Banking leicht gemacht – VR-NetKey & VR-Kennung bei Raiffeisenbank holen

Bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort erhalten Sie schnell und unkompliziert Ihre Anmeldedaten, wie den VR-NetKey bzw die VR-Kennung. Diese werden Ihnen anschließend per Post zugeschickt. Nach der ersten Anmeldung im Online-Banking, können Sie den VR-NetKey bzw die VR-Kennung ganz einfach in einen persönlichen Benutzernamen oder Alias ändern. So ist Ihr Zugang noch sicherer und leichter zu merken. Also, worauf wartest Du noch? Besorge Dir schnell Deine Anmeldedaten und nutze die bequemen Möglichkeiten des Online-Bankings!

So findest Du Deinen VR-NetKey & ändere Deine PIN

Du fragst Dich, wo Du Deinen VR-NetKey auf der Online-Banking-Seite findest? Kein Problem! Deinen VR-NetKey kannst Du ganz einfach über die Navigation unter „Service“ und dann „Alias“ aufrufen. Bei der Anmeldung zum Online-Banking-System bleibt Deine bisherige PIN erhalten. Wenn Du diese ändern möchtest, kannst Du das jederzeit im Online-Banking veranlassen. Dazu musst Du Dich nur mit Deinem VR-NetKey anmelden und kannst die PIN dann entsprechend ändern.

VR-NetKey für sichere Online-Bankgeschäfte nutzen

Du hast einen VR-NetKey? Super! Damit kannst Du dich online für alle Konten anmelden, für die Du verfügungsberechtigt bist. Dein persönlicher Benutzername besteht aus 5 bis 11 Ziffern und wurde von Deiner Bank ausgegeben. Mit dem VR-NetKey kannst Du auf sichere Weise alle wichtigen Bankgeschäfte online erledigen, wie zum Beispiel Überweisungen, eine Kontostandabfrage oder das Bezahlen von Rechnungen.

Kreditkartenkennnummer erklärt

Geschützter Kontenzugriff: VR-NetKey macht’s möglich!

Du hast einen VR-NetKey? Glückwunsch, denn dann bist du der Einzige, der auf deine Konten und deine persönlichen Daten zugreifen kann. Mit deinem VR-NetKey hast du Zugang zu allen Konten, für die du eine Vollmach besitzt. Dazu musst du lediglich deine PIN eingeben. So sparst du dir das lästige An- und Abmelden und hast jederzeit Zugriff auf alle deine Konten. Dabei ist es natürlich besonders wichtig, dass du deine PIN gut aufbewahrst, damit deine Daten geschützt sind.

Sicher & bequem GLS Onlinebanking & Kreditkartenzahlungen nutzen

Mit dem SecureGo plus-Verfahren kannst Du sicher und bequem Dein GLS Onlinebanking nutzen und Deine Kreditkartenzahlungen im Internet freigeben. Durch die SecureGo plus-App kannst Du beides in einer App vereinen. Dank der 3D-Secure-Technologie wird Dein Shoppingerlebnis noch sicherer, denn sie schützt Deine Kreditkartendaten vor unberechtigtem Zugriff. So kannst Du unbesorgt Einkäufe tätigen, da Dein Geld sicher ist.

Verifiziere Kreditkarte: Finde Kennung & Code

6 Zeichen) notwendig

Gib die „Kreditkarten-Kennung“, die in der App angezeigt wird, in das entsprechende Feld ein. Dazu musst du in der App zuerst unter Einstellungen → Konto & Karten → Kreditkarten gehen, um die Kennung zu finden. Um die Kreditkarte zu verifizieren, ist außerdem ein individueller Freigabe-Code (mind. 6 Zeichen) notwendig, den du vorher eingeben musst.

Wo Finde ich meine Kreditkartennummer?

Du hast eine Kreditkarte von der Sparkasse? Dann wirst du die Kreditkartennummer auf der Vorderseite der Karte finden. Normalerweise ist sie durch eine Reihe von Zahlen auf der Karte markiert, die zusammen die Kartennummer bilden. Es handelt sich um eine 16-stellige Nummer, die aus Zahlen und dem Prüfziffer-Symbol (ein kleines Quadrat) besteht. Dies ist eine einzigartige Nummer, die dir helfen wird, deine Kreditkarte sicher zu nutzen. Achte also darauf, dass du sie niemandem mitteilst, und bewahre sie sicher auf. Deine Kreditkarte ist ein wertvolles Instrument, das du zum Online-Shopping, zum Abheben an Geldautomaten und zur Zahlung von Rechnungen verwenden kannst.

Wo finde ich die Nummer meiner Kreditkarte?

Kreditkarten besitzen meist eine zwölf- bis 16-stellige Nummer, die direkt auf der Karte aufgedruckt ist. Diese Nummer findest du normalerweise auf der Vorderseite der Karte, häufig direkt unterhalb des Sicherheitschips. Es gibt aber auch Kreditkarten, bei denen die Nummer auf der Rückseite zu finden ist. Wenn du dir unsicher bist, wo du genau suchen musst, dann schau am besten einfach nochmal auf der Verpackung des Kartenanbieters nach. Dort erfährst du meistens, wo du die Nummer finden kannst.

Kreditkartennummer finden – So geht’s!

Du hast eine Mastercard® oder Visa Karte? Dann wirst du wissen, dass du die Nummer, die du für Online- oder Offline-Einkäufe benötigst, auf der Vorderseite deiner Karte findest. Sie befindet sich ganz unten, zwischen Unterschrift und Gültigkeitsdatum. Wenn du deine Karte nicht mehr zur Hand hast, kannst du auch auf deine Online-Banking-Seite gehen und dort nachschauen. Solltest du auch dort keinen Erfolg haben, kannst du immer noch deine Bank anrufen.

Kreditkartenkennung erklärt

Finde schnell deine Kontonummer auf deiner Bankkarte!

Du suchst deine Kontonummer auf deiner Bankkarte? Kein Problem, das ist ganz einfach. Normalerweise findest du die Nummer auf der Vorderseite deiner Karte. Im Gegensatz zur Kontonummer, die deinem Bankkonto zugeordnet ist, identifiziert die Kartennummer deine physische Karte. Meistens benötigst du die Kartennummer nicht, aber es kann vorkommen, dass du sie angeben musst, zum Beispiel beim Einkaufen mit der Karte, bei der Kontoeröffnung oder beim Eintragen deiner Kreditkartendaten im Online-Banking. Achte aber immer darauf, dass du die Nummer nicht an unbekannte Personen weitergibst, denn sonst könnten sie deine Karte missbrauchen.

VR-NetKey & PIN: Richtig Anmelden & Loslegen

Du hast von uns einen Vertrag bekommen und mit diesem deinen VR-NetKey (10 Stellen). Dazu hast du eine individuelle Erstzugans-PIN erhalten, die du auch brauchst, um dich anzumelden. Um dich anzumelden, gibst du den VR-NetKey und die PIN in die entsprechenden Felder ein und bestätigst anschließend mit einem Klick auf „Anmelden“. Damit bist du dann erfolgreich angemeldet und kannst loslegen.

So bekommst Du Zugang zu Deinem Online-Banking

Du fragst Dich, wie Du an Deine PIN kommst, um Dein Online-Banking nutzen zu können? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Meistens schickt Dir Dein Geldinstitut nach der erfolgreich abgeschlossenen Anmeldung zum Online-Banking ein Schreiben mit Deiner persönlichen PIN. Die PIN selbst ist dann noch hinter einer Lasche oder einer Rubbelschicht versteckt, die Du einfach abziehen kannst. So bekommst Du Zugang zu Deinem Online-Banking und kannst es direkt nutzen.

Vergessen? VR-NetKey/Alias & Online-Banking-PIN schnell wiederfinden

Hast du deinen VR-NetKey oder Alias vergessen? Keine Sorge, wir helfen dir gerne. Wir rufen dich in Kürze an, um eine Lösung zu finden. Falls du auch deine Online-Banking-PIN vergessen hast, erhältst du diese in den nächsten Tagen per Post. Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du gerne unseren Kundendienst kontaktieren. Wir freuen uns, dir zu helfen.

Kreditkarte abgelehnt? Mögliche Gründe & Tipps zum Shoppen

Hast du beim Online-Shopping schon einmal erlebt, dass deine Kreditkarte abgelehnt wurde? Dies kann verschiedene Gründe haben. Einerseits kann es sein, dass du einen Tippfehler gemacht hast, entweder bei der Kreditkartennummer oder bei der Prüfziffer. Oder aber deine Kreditkarte ist abgelaufen oder du hast das falsche Gültigkeitsdatum ausgewählt. Darüber hinaus kann es aber auch sein, dass der Händler deinen Kreditkartenanbieter nicht akzeptiert. Wenn du dir unsicher bist, kann es daher nicht schaden, noch einmal bei deiner Bank nachzufragen. So kannst du sicher sein, dass du beim nächsten Mal erfolgreich shoppen kannst.

Bezahlen im Internet jetzt einfach und sicher mit S-ID-Check-App

Ab heute kannst Du Deine Kredit- oder Debitkarte* bequem und sicher zum Bezahlen im Internet nutzen. Mit der S-ID-Check-App genießt Du den Schutz der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies bedeutet, dass Du Deine Karte zunächst einmalig registrieren musst. Danach kannst Du ganz einfach und sicher mit nur einem Klick bezahlen. Durch die zusätzliche Authentifizierung bist Du und Deine Bank vor betrügerischen Aktivitäten im Internet geschützt. Nutze also gleich jetzt die S-ID-Check-App und genieße die einfache und sichere Bezahlung im Internet.

Bedeutung und Funktion der Bank Identification Number (BIN)

Du hast wahrscheinlich schon einmal von einer Bank Identification Number (BIN) gehört. Sie ist die erste sechsstellige Nummer auf deiner Kreditkarte und kann der genauen Bank zugeordnet werden, die deine Karte ausgestellt hat. Diese Nummer ist äußerst wichtig, denn sie ist der Schlüssel, um deine Kreditkarte zu identifizieren und zu validieren. Die nächsten neun Ziffern geben die Kontonummer an, die zu deiner Kreditkarte gehört. Am Ende findest du noch eine Prüfziffer, die hilft, die Echtheit deiner Karte zu überprüfen. Also achte beim Einkaufen immer darauf, dass du deine Kreditkartendaten korrekt angibst. Nur so kannst du sicher sein, dass deine Kreditkarte sicher eingesetzt wird.

Kreditkarten IBAN finden – Schnell und einfach bei der Sparkasse

Kannst Du nicht die IBAN Deiner Kreditkarte finden? Keine Sorge, das ist normal. Die IBAN ist nicht Deine Kreditkartennummer. Die Kontoverbindung für das Sammelkonto Deiner Kreditkarte findest Du auf Deiner Kreditkartenabrechnung oder Du erfragst sie einfach bei Deiner Sparkasse vor Ort. Die Mitarbeiter helfen Dir gerne weiter. So hast Du schnell die benötigte Information.

Verstehe die Kreditkarten-CVC-Nummer: Warum sie wichtig ist

Du hast eine Kreditkarte, aber weißt nicht, was die Kreditkartenprüfnummer, die CVC ist? Diese Nummer, die man bei einer Zahlung angeben muss, ist eine Sicherheitsvorkehrung. Damit kann die Kreditkartengesellschaft überprüfen, ob du tatsächlich im Besitz der Karte bist, mit der du bezahlen möchtest. Daher ist es wichtig, dass du deine Kreditkarte nicht aus der Hand gibst, da sonst auch die CVC an den Empfänger weitergegeben wird. Wisse also immer, wo deine Kreditkarte ist und gib sie nicht aus der Hand.

Anmeldung bei VR-SecureGo App: QR-Code scannen oder Freischaltcode eingeben

Du möchtest dich bei der VR-SecureGo App anmelden? Dann kannst du dafür entweder den QR-Code scannen oder den Freischaltcode manuell eingeben. Wenn du dich das erste Mal anmeldest, musst du die PIN-Änderung nach der Freischaltung durchführen. Dazu gibst du unter „Aktuelle PIN“ die PIN ein, die du automatisch per Postversand erhalten hast.

Zusammenfassung

Die Kreditkarten-Kennung ist ein eindeutiger Code, der auf der Vorderseite jeder Kreditkarte angegeben ist. Dieser Code besteht normalerweise aus 16 Zahlen und wird als Kreditkartennummer oder Kartennummer bezeichnet. Er wird verwendet, um Transaktionen zu verarbeiten und zu bestätigen, wenn du mit deiner Kreditkarte bezahlst.

Die Kreditkartenkennung ist ein wichtiges Identifikationsmerkmal, das den Besitzern einer Kreditkarte hilft, sich gegenüber dem Kreditkartenunternehmen zu authentifizieren. Damit du sicherstellen kannst, dass du keine betrügerischen Transaktionen tätigst, solltest du deine Kreditkartenkennung immer im Blick behalten. So kannst du sicher sein, dass du immer über die volle Kontrolle über deine Kreditkartenaktivitäten hast.

Schreibe einen Kommentar