Was ist die Kreditkarten Kennung der Volksbank? So finden Sie es heraus!

kreditkartenkennung Volksbank erklärt

Hey, hast du dich auch schon mal gefragt, was die Kreditkarten-Kennung der Volksbank ist? Die meisten Leute wissen nicht, was es damit auf sich hat und wofür man sie benötigt. In diesem Artikel werde ich dir erklären, was die Kreditkarten-Kennung der Volksbank ist und wozu sie gut ist. Also, lass uns loslegen!

Die Kreditkartenkennung der Volksbank ist eine 16-stellige Nummer, die sich auf der Vorderseite deiner Kreditkarte befindet. Sie ist auch als „Kartenprüfnummer“ bekannt und besteht aus Zahlen und Buchstaben. Du kannst sie auf jeder Kreditkartennummer finden, die auf deiner Kreditkarte abgedruckt ist.

Kreditkarten-Kennung abrufen: 8 Zeichen Code per SMS

8 Zeichen) erforderlich, den Sie per SMS an die hinterlegte Mobilnummer erhalten.

Du musst in der App die „Kreditkarten-Kennung“ eingeben, die Du unter „Einstellungen“ und dann „Konto & Karten“ findest. Voreingestellt ist hier normalerweise ein Freigabe-Code, der mindestens 8 Zeichen enthält. Diesen Code erhältst Du per SMS an die Mobilnummer, die Du im System hinterlegt hast. Hast Du den Code erhalten, kannst Du ihn eingeben und die Kreditkarten-Kennung kann abgerufen werden.

VR-NetKey & VR-Kennung: Sicher online bankieren

Du hast vielleicht schon mal von VR-NetKey bzw. von deiner VR-Kennung gehört. Diese Unterlagen erhältst du bei deiner Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, indem du sie einfach anfordern musst. Sie werden dir dann per Post zugeschickt. Wenn du dich zum ersten Mal im Online-Banking anmeldest, kannst du den VR-NetKey bzw. die VR-Kennung in einen persönlichen Benutzernamen oder einen Alias ändern. So hast du mehr Sicherheit und Komfort beim Online-Banking.

Verwende VR-Netkey: Einfaches Anmelden mit Benutzernamen (Alias)

Du hast einen VR-Netkey? Dann kannst Du Dich mit Deinem Kennwort (PIN, persönliche Identifikationsnummer) bei allen Konten anmelden, ohne jedes Mal ein neues Kennwort eingeben zu müssen. Damit es Dir noch einfacher geht, kannst Du Dir einen eigenen Benutzernamen (Alias) für Deinen VR-Netkey aussuchen. Damit sparst Du Dir eine Menge Tipparbeit und kannst Dich bequemer anmelden.

So gibst du deiner Kreditkarte einen Spitznamen“!

Du hast eine Kreditkarte und möchtest ihr einen Spitznamen geben? Kein Problem – es ist ganz einfach. Tippe einfach auf eine deiner Karten und scroll dann nach unten. Dort wirst du auf eine Option „Alias hinzufügen“ stoßen. Du kannst dir einen Namen aussuchen, der bis zu 25 Zeichen lang ist. Wenn du ihn gespeichert hast, wird er in der Übersicht deiner Karten angezeigt und du siehst nicht mehr nur Visa, Mastercard und Co.

 Kennung der Kreditkarte der Volksbank

Was eine Kreditkartennummer über Ihre Karte sagt

Du hast schon einmal eine Kreditkarte in der Hand gehalten und auf der Vorderseite die 12- bis 16-stellige Kreditkartennummer gesehen? Diese Nummer ist einmalig und identifiziert deine Karte eindeutig. Darüber hinaus wird durch die Kreditkartennummer auch der Herausgeber der Karte sowie der Wirtschaftsbereich ermittelt, in dem du deine Karte nutzen kannst. Während manche Karten nur international eingesetzt werden können, sind andere auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region beschränkt. Folglich wird dir durch die Kreditkartennummer das entsprechende Nutzungsgebiet angezeigt.

Verbinde Kreditkarte mit App für sicheres Bezahlen im Internet

Um sicherzustellen, dass sich jemand, der Ihre Kreditkarte nutzt, auch tatsächlich als Sie ausweisen kann, musst Du einmalig Deine Kreditkarte mit der App verbinden. Dazu ist eine eindeutige Identifizierung Deiner installierten App notwendig. Damit möchte Deine Bank sicherstellen, dass auch wirklich Du diejenige bist, die Onlineeinkäufe mit Deiner Kreditkarte bezahlt.

Mit der Verknüpfung Deiner Kreditkarte und der App kannst Du dann komfortabel und sicher Deine Einkäufe im Internet bezahlen. Dabei wirst Du aufgefordert, die App zu öffnen und ein bestimmtes Symbol zu bestätigen. So kann jeder Kauf dann schnell und einfach mit der Kreditkarte bezahlt werden.

Vergessenen VR-NetKey oder Alias? Weitere Informationen beim Kundenservice holen

Hast du deinen VR-NetKey oder Alias vergessen? Kein Problem! Wir melden uns in Kürze bei dir. Solltest du auch deine Online-Banking-PIN vergessen haben, erhältst du sie in den nächsten Tagen per Post. Sollte dir das immer noch nicht reichen, kannst du dich auch jederzeit an unseren Kundenservice wenden und dir weitere Informationen holen. Wir helfen dir gerne weiter!

VR-Kennung ändern – So geht’s einfach und schnell

Du willst Deine VR-Kennung ändern? Kein Problem! Das kannst Du ganz einfach über den Reiter „Service & Verwaltung“ auf der Homepage machen. Wähle dazu in dem Menü den Punkt „VR-Kennung verwalten“ aus. Danach musst Du einen mindestens 7-stelligen Alias mit den erlaubten Zeichen eingeben und anschließend noch einmal wiederholen. Erst dann kannst Du auf „Alias ändern“ klicken. Und schon ist Dein neuer Alias aktiviert.

Wo finde ich die Kartennummer meiner Karte?

Du findest die Kartennummer auf der Rückseite deiner Karte. Sie ist meist als eine lange Zahl aufgedruckt und besteht aus 16 Ziffern. Diese Nummer befindet sich üblicherweise auf der gleichen Seite wie das Logo des Kartenanbieters. Achte darauf, dass du die Nummer nicht mit dem Sicherheitscode auf der Karte verwechselst. Dieser besteht aus drei Ziffern und befindet sich meist auf der Vorderseite der Karte.

Debitkarte sicher nutzen: Debitkartennummer, Gültigkeitsdauer & CVC

Du hast eine Debitkarte bekommen? Super! Damit kannst Du ganz einfach überall bezahlen, egal ob online oder im Laden. Auf der Vorderseite der Karte befinden sich die Debitkartennummer, die Gültigkeitsdauer und der Name des Karteninhabers. Um Dich vor Missbrauch zu schützen, ist auf der Rückseite der Karte ein 3-stelliger Card Verification Code (CVC) angegeben. Dieser wird beim Einkauf zur Verifizierung verwendet. Wenn Du also eine Debitkarte benutzt, achte darauf, dass Du den CVC immer richtig angegeben hast. So kannst Du sicher sein, dass Deine Karte sicher ist.

Kreditkartenkennung der Volksbank erklärt

Finde Deine Kreditkartennummer: 12-16-stellig auf der Karte

Du hast eine Kreditkarte und fragst dich, wie du die Kreditkartennummer finden kannst? Die Antwort ist ganz einfach: Die 12- bis 16-stellige Nummer befindet sich auf der Vorderseite der Karte, ist aber auch auf dem Magnetstreifen und dem Chip gespeichert. Sie dient dazu, deine Karte zu identifizieren und ist deshalb unverzichtbar, wenn du Online-Einkäufe tätigst. Denke also immer daran, die Nummer beim Bezahlen anzugeben.

Klick Dich schnell in Dein VR-Konto ein!

Klick Dich schnell und einfach in Dein VR-Konto ein! Gib im Feld „VR-NetKey, VR-Kennung oder Alias“ Deinen VR-NetKey (10 Stellen) ein, den Du von uns mit Deinem Vertrag erhalten hast. Im Feld „PIN“ gibst Du Deinen individuellen Erstzugangs-PIN ein, den Du mit einem separaten Schreiben bekommen hast. Bestätige Deine Eingaben dann einfach mit einem Klick auf „Anmelden“ und schon kannst Du loslegen!

Sicherheitsschutz beim Online-Einkauf: CVC-Code auf Kreditkarte

Der Sicherheitscode, auch CVC-Code genannt, ist eine drei- bis vierstellige Nummer, die auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte aufgedruckt ist. Dieser Code wird dazu verwendet, um sicherzustellen, dass der Besitzer der Karte bei einer Online-Transaktion tatsächlich der Karteninhaber ist. Wenn du online einkaufst und deine Kreditkartendaten eingibst, musst du auch den Sicherheitscode angeben. Damit sorgst du dafür, dass deine Daten bei deinem Einkauf sicher sind. Ohne den Sicherheitscode ist es für Unbefugte unmöglich, mit deiner Kreditkarte zu bezahlen. Also achte darauf, dass du den Code beim Einkaufen immer bereit hast.

VR-NetKey: Zentraler Zugangscode für sicheren Datenzugriff

Der VR-NetKey ist ein zentraler Zugangscode, der es Ihnen ermöglicht, auf alle Konten zuzugreifen, die Sie bei uns haben. Mit dem VR-NetKey und Ihrer persönlichen PIN (persönliche Identifikationsnummer) erhalten Sie Zugriff auf alle Ihre Konten und Guthaben. Mit dem VR-NetKey können Sie auch Ihre persönlichen Daten ändern und Ihre Konten verwalten. Der VR-NetKey ist ein sicherer Zugangscode, der Ihnen höchste Datensicherheit bietet. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten und Finanzinformationen sicher sind. Mit dem VR-NetKey können Sie auch verschiedene Dienste nutzen, wie z.B. elektronische Überweisungen, Kontoinformationen abrufen oder Kreditkarteninformationen einsehen. Mit dem VR-NetKey haben Sie eine einfache und sichere Möglichkeit, auf alle Ihre Konten zuzugreifen.

Benutzername vergessen? So stellst du ihn wieder her!

Hast du deinen Benutzernamen vergessen? Kein Problem! Klicke einfach auf der Login-Seite des Bankings auf den Link „Benutzername vergessen“. Gib dann deine Mobiltelefonnummer und deine IBAN ein und schon erhältst du deinen Benutzernamen sofort per SMS. Solltest du deine IBAN nicht zur Hand haben, kannst du sie auf deinen Kontoauszügen oder im Online-Banking-Bereich finden. So kannst du schnell und unkompliziert deinen Benutzernamen wiederherstellen und direkt wieder Zugriff auf dein Konto bekommen.

Vorteile des Onlineshoppings mit Kreditkarte

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass Onlineshopping mit Kreditkarte sehr einfach und bequem ist. Tatsächlich ist die Zahlung per Kreditkarte eine der gängigsten Formen, wenn es um das Shoppen im Internet geht. Dies liegt vor allem an der unkomplizierten Abwicklung: Du musst normalerweise nur die Kreditkartengesellschaft, die Kreditkartennummer und die Sicherheitsnummer angeben, um die Transaktion abzuschließen. Außerdem bieten viele Kreditkarten Unternehmen einen erhöhten Schutz vor Betrug. Einige Kreditkarten sogar eine kostenlose Versicherung, wenn etwas schief geht. Daher ist es kein Wunder, dass viele Menschen Kreditkarten bevorzugen, wenn sie im Internet einkaufen.

Sicher Einkaufen mit S-ID Check & Karte: Schütze Dich vor Betrug!

Ab sofort kannst Du Dich bei einer Online-Bezahlung mit Deiner Kredit- oder Debitkarte* mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung legitimieren. Dafür musst Du die S-ID-Check-App nutzen und Deine Karte vorher registrieren. Damit ist die App dann bereit für Zahlungsfreigaben mit einem Klick. So ist deine Karte optimal vor Betrugsversuchen geschützt und du kannst sicher shoppen. Zudem ersparst du dir das lästige Eingeben von PIN und TAN.

Kreditkarte abgelehnt? Gründe und Tipps zur Vermeidung

Hast du schon mal erlebt, dass deine Kreditkarte beim Online-Shopping abgelehnt wurde? Es kann viele Gründe dafür geben. Oft ist es ein Tippfehler, entweder bei der Kreditkartennummer oder bei der Prüfziffer. Es kann aber auch sein, dass deine Kreditkarte abgelaufen ist oder du das falsche Gültigkeitsdatum ausgewählt hast. Dies sind alles mögliche Gründe dafür, dass deine Kreditkarte abgelehnt wird. Es kann auch sein, dass der Händler deinen Kreditkartenanbieter nicht akzeptiert. Wenn du also das nächste Mal online shoppen gehst, überprüfe, ob all deine Kreditkartendaten korrekt sind, damit deine Kreditkarte nicht abgelehnt wird. Solltest du trotzdem mal eine Ablehnung erhalten, kontaktiere in jedem Fall deinen Kreditkartenanbieter, um herauszufinden, was der Grund dafür war.

Android-Geräte: Sichere Transaktionen mit VR SecureGo plus App

Lade dir jetzt die VR SecureGo plus App auf dein Android-Gerät. Mit dieser App werden sämtliche Transaktionen gesichert und du kannst dich ganz einfach verifizieren. Nachdem du die App heruntergeladen und installiert hast, musst du nur noch einen Freigabe-Code festlegen. Dieser Code dient der Freigabe aller Transaktionen und macht deine Daten so noch sicherer. Also lade dir jetzt die VR SecureGo plus App herunter und verbessere deine Sicherheit!

Zusammenfassung

Die Kreditkartenkennung der Volksbank ist eine 16-stellige Nummer, die auf der Vorderseite Ihrer Kreditkarte aufgedruckt ist. Diese Nummer wird auch als Kartennummer, Kontonummer, Kartennummer oder Kreditkartennummer bezeichnet. Sie ist in der Regel unter dem Magnetstreifen aufgedruckt. Es ist auch die Nummer, die Sie verwenden, um online Einkäufe zu tätigen.

Die Kreditkartenkennung der Volksbank ist eine 16-stellige Nummer, die auf der Vorderseite der Kreditkarte steht. Sie wird benötigt, um Transaktionen mit der Kreditkarte auszuführen.

Fazit: Es ist wichtig, die Kreditkartenkennung der Volksbank zu kennen, um Transaktionen mit der Kreditkarte ausführen zu können. Du solltest also immer sicherstellen, dass Du die 16-stellige Nummer auf der Vorderseite der Karte kennst.

Schreibe einen Kommentar