Hier ist alles, was Sie über die Kreditkartenkennung der Volksbank wissen müssen | Einfache Erklärung

Kennung der Kreditkarte der Volksbank

Hey, hast du schon mal von der Kreditkartenkennung Volksbank gehört? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, was die Kreditkartenkennung der Volksbank ist und wie du sie benutzen kannst. Lass uns also gleich loslegen!

Die Kreditkartenkennung der Volksbank ist ein sechsstelliger Code, der auf der Rückseite Ihrer Kreditkarten- oder Debitkarte vermerkt ist. Er befindet sich meist ganz unten und wird auch als CVC2 oder CVV2 bezeichnet. Du musst diesen Code angeben, wenn Du online etwas kaufen möchtest. Viel Spaß beim Shoppen!

Sichere deine Kreditkarte mit Code (6 Zeichen)

6 Zeichen) erforderlich.

Du willst deine Kreditkarte über die App verwenden? Dann gib die „Kreditkarten-Kennung“ ein, die dir in der App angezeigt wird. Diese findest du unter Einstellungen → Konto & Karten → Kreditkarten. Bevor du jedoch Kreditkartenfunktionen nutzen kannst, musst du einen individuellen Freigabe-Code (mind. 6 Zeichen) eingeben. Damit stellst du sicher, dass dir niemand deine Kreditkarte auf unbefugte Weise nutzen kann.

Kreditkarten-Kennung: So erhältst Du Zugang zur VR SecureGo plus App

Die Kreditkarten-Kennung ist ein Code, mit dem man sich in die VR SecureGo plus App einloggen kann und so Zugang zu den verschiedenen Funktionen der App erhält. Er besteht aus 16 Zahlen und kann auf der Kreditkarte oder im Kundencenter des jeweiligen Kreditinstituts gefunden werden. Wenn Du Dein Smartphone oder Tablet verloren hast, es gestohlen wurde oder Du die App gelöscht hast, musst Du Dich bei Deinem Kreditinstitut melden. Sie können Dir dann eine neue Kreditkarten-Kennung zur Verfügung stellen, damit Du die App erneut herunterladen und nutzen kannst. Auch wenn Du die App für ein neues Gerät herunterladen möchtest, benötigst Du die Kreditkarten-Kennung, die sich auf Deiner Kreditkarte oder im Kundencenter befindet. So kannst Du die App schnell und einfach auf Deinem neuen Gerät installieren und musst Dir keine Sorgen machen, dass Du Deine Zugangsdaten wieder neu eingeben musst.

Kreditkarteneinkäufe sicher machen: App-Identifizierung anlegen

Um deine Online-Einkäufe mit deiner Kreditkarte zu bezahlen, benötigst du eine eindeutige Identifizierung deiner App. Dafür musst du deine App registrieren und ein Passwort anlegen. Damit erhältst du eine spezielle App-Identifizierung, mit der du deine Einkäufe dann freigeben kannst. So ist sichergestellt, dass du jederzeit die Kontrolle über deine Online-Einkäufe behältst. Zusätzlich kannst du dein Passwort jederzeit ändern, um deine App-Identifizierung noch sicherer zu machen. So kannst du sicher sein, dass deine Daten und Einkäufe stets geschützt sind.

Online-Banking deiner Volksbank Raiffeisenbank: Anmeldedaten anfordern

Du möchtest die Vorteile des Online-Bankings deiner Volksbank Raiffeisenbank nutzen? Dann benötigst du zunächst deine Anmeldedaten. Diese kannst du ganz einfach bei deiner Bank vor Ort anfordern. Die Unterlagen werden dir anschließend per Post zugeschickt. Der VR-NetKey oder die VR-Kennung, die du erhältst, kannst du nach deiner ersten Anmeldung im Online-Banking in einen persönlichen Benutzernamen oder Alias ändern. So ist es für dich noch sicherer und einfacher, dich im Online-Banking anzumelden.

Kennung der Volksbank-Kreditkarte

Verwalte dein Konto mit dem VR-Netkey und PIN

Der VR-Netkey ist ein wichtiger Teil deines Kontos. Er ist wie ein persönlicher Schlüssel, mit dem du Zugang zu all deinen Konten hast. Mit deinem Kennwort (PIN, persönliche Identifikationsnummer) kannst du dich so einloggen, ohne dass du dich jedes Mal neu an- und abmelden musst. Um das Ganze einfacher zu gestalten, kannst du einen eigenen Benutzernamen (Alias) anstelle deines VR-Netkeys wählen. So kannst du dich noch schneller einloggen und hast jederzeit Zugriff auf deine Konten.

Personalisiere deine Kredit- oder Debitkarte mit Alias

Du möchtest deine Kredit- oder Debitkarte mit einem Spitznamen versehen? Dann scroll runter und du findest die Option „Alias hinzufügen“. Zwar sind die 25 Zeichen für den Spitznamen nicht viel, aber es reicht auf jeden Fall aus, um deine Karte zu personalisieren. Nach dem Speichern wird dein persönlicher Alias anstelle des Kartenanbieters in der Übersicht angezeigt.

Was ist eine Kreditkartennummer und welche Sicherheitsmerkmale hat sie?

Du hast schon mal eine Kreditkarte gesehen, aber wusstest du, dass jede Kreditkarte eine eindeutige 12- bis 16-stellige Nummer hat? Diese Nummer hilft dabei, die Karte einem bestimmten Herausgeber und Wirtschaftsbereich zuzuordnen. Dadurch kann die Kreditkarte eindeutig identifiziert werden. Außerdem werden bei jeder Kreditkarte zusätzlich noch weitere Sicherheitsmerkmale eingesetzt, um ein Missbrauch zu verhindern. Dazu zählen beispielsweise ein drei- oder vierstelliger Sicherheitscode, der auf den Kartenrücken gedruckt ist, sowie ein Magnetstreifen, der beim Bezahlvorgang ausgelesen wird, um die Kreditkartendaten zu übermitteln.

Schütze Dich vor Betrug: Der Kreditkarten-Sicherheitscode

Hast Du schonmal von einem Sicherheitscode gehört? Er befindet sich auf der Rückseite Deiner Kreditkarte und ist eine aufgedruckte Zahl. Meistens handelt es sich dabei um eine 3- oder 4-stellige Zahlenkombination. Dieser Sicherheitscode dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um Dich vor Missbrauch und Betrug zu schützen. Wenn Du online einkaufst, wird der Code von Dir verlangt. Gib ihn niemals an Dritte weiter!

Vergessen? VR-NetKey oder Alias? So bekommst du sie schnell!

Hast du deinen VR-NetKey oder Alias vergessen? Kein Problem! Wir melden uns in Kürze bei dir, um alles zu klären. Falls du deine Online-Banking-PIN vergessen hast, dann kannst du dir diese ganz einfach in den nächsten Tagen per Post zusenden lassen. Wir empfehlen dir, deine PIN sicher aufzubewahren, um Zugriff auf dein Konto zu schützen. Falls du deine PIN noch einmal vergessen solltest, kannst du dir jederzeit eine neue PIN zusenden lassen. So bist du immer auf der sicheren Seite.

Ändere jetzt deine VR-Kennung – So geht’s!

Du möchtest deine VR-Kennung ändern? Dann lass uns mal loslegen! Wähle im Menü Service & Verwaltung den Reiter VR-Kennung verwalten aus. Dort kannst du einen mindestens 7-stelligen Alias anlegen. Beachte dabei aber, dass du nur die erlaubten Zeichen verwenden darfst. Wiederhole deinen Alias anschließend ein weiteres Mal und klicke auf Alias ändern. Schon hast du deine VR-Kennung geändert! Wenn du dabei auf Probleme stößt, kannst du dich an den Kundenservice wenden und dir dort Hilfe holen.

Kreditkarten Kennung Volksbank erklärt

Anmelden mit VR-NetKey & Erstzugangs-PIN – So einfach!

Du musst deinen VR-NetKey (10 Stellen) und deinen individuellen Erstzugangs-PIN eingeben, um dich bei uns anzumelden. Deinen VR-NetKey erhältst du zusammen mit deinem Vertrag von uns; deinen PIN erhälst du separat per Post. Wenn du deine Eingaben getätigt hast, bestätige sie, indem du auf den Button „Anmelden“ klickst. So einfach geht’s!

VR-NetKey? Zugriff auf Konten bei uns mit PIN/PID

Du hast einen VR-NetKey und möchtest online auf deine Konten bei uns zugreifen? Mit deinem VR-NetKey bist du für den Online-Zugang zu allen Konten, die du bei uns hast oder für die du eine Vollmach besitzt, der Richtige. Dazu musst du nur dein persönliches Kennwort (PIN oder persönliche Identifikationsnummer) eingeben und schon hast du Zugriff auf alle Konten. Wenn du dein Kennwort noch nicht hast, kannst du es ganz einfach über den Kundenservice beantragen.

Vergessenen Benutzernamen schnell wiederfinden – Bankings Login-Seite

Hast Du deinen Benutzernamen vergessen? Kein Problem! Auf der Login-Seite des Bankings kannst du dann einfach auf den Link „Benutzername vergessen“ klicken. Gib dann einfach deine Mobiltelefonnummer und deine IBAN ein und du erhältst deinen Benutzernamen sofort per SMS. So kannst du schnell wieder in dein Banking und dein Konto verwalten.

Aktiviere Deine Visa Karte mit Visa Secure – So einfach!

Du möchtest Deine Visa Karte für Visa Secure registrieren? Wenn Du eine neue Karte beantragst, erhältst Du den Aktivierungscode automatisch per Post. Solltest Du bereits eine Karte besitzen, kannst Du den Aktivierungscode ganz einfach mithilfe des Buttons „Benutzerverwaltung“ anfordern. In der Regel erhältst Du den Code nach einigen Tagen per Post.

Bezahlen per Kreditkarte – Einfach & Sicher Online Einkaufen

Du hast es satt, immer wieder Bargeld für Online-Einkäufe aufwändig abzuheben? Dann ist die Bezahlung per Kreditkarte die perfekte Lösung für Dich. Denn sie ist eine der beliebtesten Methoden, wenn es um Onlineshopping geht. Dies liegt vor allem an der einfachen Abwicklung: Du musst nur Deine Kreditkartengesellschaft, die Kreditkartennummer und die dreistellige Sicherheitsnummer angeben. Zudem bietet Dir die Zahlung per Kreditkarte einige Vorteile: Du musst Dein Geld nicht abheben, kannst Dir über Deine Kreditkarte ein Verfügungslimit setzen und bist durch den Käuferschutz auf der sicheren Seite. So kannst Du sicher sein, dass Du beim Onlineshopping die richtige Entscheidung getroffen hast.

Lade Dir jetzt VR SecureGo+ App für Android herunter!

Lade Dir jetzt die VR SecureGo plus Authentifikations-App für Android herunter und installiere sie auf Deinem mobilen Gerät. Richte die App ein, indem Du einen Freigabe-Code festlegst, mit dem Du alle Deine Transaktionen freigeben kannst. So hast Du jederzeit die Kontrolle über Deine Daten und kannst Deine Finanzen sicher verwalten. Mit der App kannst Du auch auf sichere Weise Zahlungen vornehmen. Lade sie jetzt herunter und genieße die Vorteile!

Erfahre, warum deine Kreditkarte beim Online-Shopping abgelehnt werden kann

Hast du schonmal erlebt, dass deine Kreditkarte beim Online-Shopping abgelehnt wurde? Es ist ärgerlich und oft verwirrend, aber meistens ist es nur ein kleiner Tippfehler. Entweder hast du die Kreditkartennummer oder die Prüfziffer falsch eingegeben oder die Karte ist bereits abgelaufen. Vielleicht hast du auch einfach das falsche Gültigkeitsdatum ausgewählt. Aber auch wenn der Händler deinen Kreditkartenanbieter nicht akzeptiert, kann es zu einer Ablehnung kommen. Versuche also, deine Daten nochmal zu überprüfen, bevor du dich an den Händler wendest. Mit ein bisschen Glück hast du die Sache schnell wieder im Griff!

Online einkaufen: Achte auf sichere Verbindungen!

Wenn Du online einkaufst, solltest Du immer darauf achten, dass Du über eine sichere Verbindung bezahlst. Achte darauf, dass die Webseite ein „https“ im Adressfeld anzeigt. Das bedeutet, dass die Webseite sicher ist. Wenn Du zur Bezahlung aufgefordert wirst, musst Du Deine Kredit- oder Debitkarte-Details eingeben. Dazu gehören die Nummer, das Verfallsdatum und die Kartenprüfnummer. Diese Daten sind sehr wichtig und Du solltest sie niemandem weitergeben. Niemals solltest Du Deine PIN, also Deine Geheimzahl, angeben. Ein seriöser Händler wird Dich niemals danach fragen. Achte also darauf, dass Du nur bei einem vertrauenswürdigen Anbieter einkaufst und nie Deine persönlichen Daten weitergibst.

Sichere Online-Bezahlungen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ab heute musst Du bei einer Online-Bezahlung mit Deiner Kredit- oder Debitkarte* eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung machen. Dazu nutzt Du die S-ID-Check-App, bei der Du Deine Karte vorher registrieren musst. Anschließend kannst Du Deine Zahlungsfreigaben ganz einfach mit nur einem Klick über die S-ID-Check-App machen. Diese Sicherheitsmaßnahme schützt Dein Konto vor unbefugtem Zugriff. Ab jetzt kannst Du also sorgenfrei online shoppen!

Aktiviere Dein Online-Banking Mit Einem QR-Code Oder Manuell

Du hast einen Aktivierungscode bekommen, um dein Online-Banking zu nutzen? Dann hast du einen QR-Code erhalten, den du entweder bei deinem Bankberater anfordern oder online beantragen kannst. Oder du entscheidest dich dafür, den Code manuell einzugeben, statt ihn zu scannen. Wenn du dich für die manuelle Eingabe entscheidest, solltest du darauf achten, dass du alle Zahlen und Buchstaben korrekt eingibst, um Probleme zu vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, wie du vorgehen sollst, helfen dir dein Bankberater oder der Kundendienst deiner Bank gerne weiter.

Schlussworte

Die Volksbank Kreditkarten-Kennung ist eine numerische Kombination, die jeder Kreditkarte zugewiesen wird. Diese Kombination wird auch als Kartennummer bezeichnet und ist auf der Vorderseite deiner Kreditkarte zu finden. Sie besteht aus 16 Ziffern und ist unterhalb des Ablaufdatums aufgedruckt. Die Kreditkarten-Kennung ist die eindeutige Nummer, die für jede Karte einzigartig ist und bei jeder Transaktion verwendet wird.

Die Kreditkartenkennung der Volksbank ist eine Reihe von Zahlen, die sich auf der Rückseite der Kreditkarte befinden. Diese Zahlen sind wichtig, weil sie beim Einkauf benötigt werden, um den Käufern den Zugang zu ihren Konten zu ermöglichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kreditkartenkennung der Volksbank ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist, das Dir helfen kann, Dein Konto und Deine Kreditkarte zu schützen.

Schreibe einen Kommentar