Hallo zusammen!
Du hast sicher schon mal davon gehört, dass man im Ausland mit einer Kreditkarte bargeldlos bezahlen kann, aber hast du auch schon mal darüber nachgedacht, ob man mit einer Kreditkarte auch kostenlos Geld abheben kann? In diesem Artikel gehen wir genau auf diese Frage ein und schauen uns an, mit welcher Kreditkarte du im Ausland kostenlos Geld abheben kannst!
Die meisten Banken bieten heutzutage kostenlose Kreditkarten an, die für Geldabhebungen im Ausland geeignet sind. Es kommt darauf an, welche Art von Karte du suchst. Es gibt einige Karten, die keine Gebühren erheben, wenn du im Ausland Geld abhebst. Einige davon sind die DKB Visa-Karte, die Norisbank Visa-Karte und die Barclaycard Visa-Karte. Schau dir einfach die verschiedenen Angebote an, um diejenige zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Kostenlos Geld abheben? Nutze Debitkarte von Visa/Mastercard!
Du möchtest kostenlos Geld abheben? Dann ist die Kreditkarte eine tolle Option! Viele Banken ermöglichen es ihren Kunden, mit einer Debitkarte von Visa oder Mastercard an inländischen Automaten Bargeld zu ziehen. Das ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und keine Bargeldreserven mehr hat. Einige Direktbanken bieten ihren Kunden diesen Service an. Die Consorsbank, die DKB und ING gehören dazu. Wenn du Bargeld abhebst, wird der Betrag sofort von deinem Konto abgebucht. So kannst du schnell und unkompliziert an Geld kommen.
Kreditkartenanbieter: Gebühren bei In- und Auslandsabhebungen vermeiden
Du hast vor, mal wieder ins Ausland zu reisen und möchtest dir dort Bargeld abheben? Dann achte darauf, bei welchem Kreditkartenanbieter du deine Karte hast! Viele Kreditkartenanbieter verlangen Gebühren, wenn du am Geldautomaten Geld abheben möchtest – egal ob im In- oder Ausland. Auch die Geldautomatenbetreiber können zusätzliche Gebühren verlangen, auf die die kartenausgebenden Banken keinen Einfluss haben. Achte daher darauf, welche Gebühren dein Kreditkartenanbieter bei Abhebungen im In- und Ausland verlangt. Am besten informierst du dich vorab, ob es Kreditkarten gibt, bei denen du bei Auslandsabhebungen keine Gebühren zahlen musst. So kannst du dir sicher sein, dass du nicht zu viel zahlst.
Abheben von Bargeld im Ausland: Konditionen & Limits beachten
Du hast gerade dein Urlaubsziel erreicht und möchtest jetzt schnell Bargeld abheben? Du überlegst, ob du deine Kreditkarte nutzen sollst? Dann solltest du wissen, dass für das Abheben von Bargeld im Ausland meist ein prozentualer Anteil der abgehobenen Summe berechnet wird. Dieser Standard der Kreditkartenanbieter beläuft sich in der Regel auf 1,75 – 4 % der abgehobenen Summe. Auch solltest du beachten, dass Kreditkartenanbieter meist ein Limit pro Tag für das Abheben von Bargeld festlegen. Es ist daher ratsam, dich vor Abreise über die Konditionen deines Kreditkartenanbieters zu informieren, damit du nicht vor dem Problem stehst, dass du nicht so viel abheben kannst wie du möchtest.
Girocard oder Kreditkarte für Reisen ins Ausland?
Du planst eine längere Reise ins Ausland und überlegst, welche Karte du mitnehmen sollst? Dann ist es sinnvoll, sich zwischen einer Girocard oder einer Kreditkarte zu entscheiden. Eine Girocard, auch als Debitkarte bekannt, ist meistens günstiger, da sie nur für Transaktionen verwendet wird, die du bereits auf deinem Konto hast. Allerdings wird sie außerhalb Europas häufig nicht akzeptiert. Daher empfiehlt die BaFin, dass du zusätzlich eine Kreditkarte mitnimmst. Auf diese Weise kannst du auf deiner Reise vorbereitet sein und hast trotzdem keine zusätzlichen Kosten.
Unterschied zwischen EC- und Kreditkarte: Schnelle Kontrolle mit EC-Karte
Du hast dich vielleicht schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte ist. Beim Bezahlen mit einer EC-Karte wird das Girokonto, an das sie gebunden ist, sofort belastet. Das Geld wird dann in der Regel ein bis zwei Tage später abgebucht. Anders bei Kreditkarten: Hier wird das Konto erst am Monatsende belastet. Mit einer EC-Karte hast du also eine schnellere Kontrolle über deine Ausgaben, da du jederzeit weißt, wie viel Geld du noch zur Verfügung hast.
Reisen in der EU: Girocard oder Kreditkarte?
Für viele Reisende innerhalb der EU ist die Girocard eine sinnvolle Alternative zu Bargeld. Da die Girocard außerhalb Europas oft nicht akzeptiert wird, kann es sich lohnen, auch eine Kreditkarte mitzunehmen. Kreditkarten gelten als das weltweit am meisten genutzte Zahlungsmittel und werden in vielen Ländern akzeptiert. Es ist also eine sehr praktische Option für Reisen in Entfernungen, die über den europäischen Raum hinausgehen. Bei der Auswahl einer Kreditkarte ist es wichtig, darauf zu achten, welche Kosten anfallen und ob eine Karte auch im Ausland kostenfrei ist.
Sparkassen-Karte (Debitkarte) im Ausland benutzen: Gebühren erkundigen!
Du fragst Dich, wie viel es kostet, mit Deiner Sparkassen-Card (Debitkarte) im Ausland zu bezahlen? Wenn Du in einem Euro-Land unterwegs bist, dann kannst Du die Karte kostenfrei nutzen. Allerdings fällt in Nicht-Euro-Ländern ein zusätzliches Währungsumrechnungsentgelt an, das je nach Anbieter variieren kann. Wenn Du also im Ausland mit Deiner Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen möchtest, empfehlen wir Dir, Dir vorab bei Deiner Sparkasse zu erkundigen, wie hoch die Gebühren sind. So kannst Du böse Überraschungen am Schalter vermeiden.
Kostenlose Bargeldabhebung im Ausland: Norisbank, Santander & DKB
Kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland bieten einige Direktbanken in Deutschland an. Dazu zählen die Norisbank, die Santander und die DKB. Damit sparst du dir die hohen Gebühren, die normalerweise mit der Bargeldabhebung im Ausland verbunden sind.
Anders sieht es jedoch bei Kreditkarten von Deutscher Bank, Postbank oder Sparkasse aus. Hier ist ein kostenloser Bargeldbezug leider ausgeschlossen. Wenn du mit deiner Kreditkarte im Ausland Geld abheben möchtest, solltest du dich daher vorab über die Gebühren informieren. Diese können je nach Land und Bank unterschiedlich hoch sein.
Gebührenfrei Bargeld an Automaten abheben – CashPool & Sparda-Banken
Du musst Bargeld abheben? Dann bist du bei den Sparda-Banken und den CashPool-Partnerbanken richtig. Denn hier kannst du gebührenfrei Bargeld am Automaten abheben. CashPool ist ein Zusammenschluss mehrerer Banken, die für dich eine einheitliche Abhebung von Bargeld an Automaten ermöglichen. Zu den Partnerbanken zählen unter anderem die Targobank, die Santander oder die Postbank. So sparst du dir nicht nur die teilweise hohen Gebühren, sondern hast auch bundesweit eine einheitliche Lösung. Also, wenn du Bargeld brauchst, kannst du ganz einfach an einem Automaten deiner Wahl dein Geld abheben!
Kostenloses Abheben: Visa Karte besser als Girokarte
Mit der Visa Debitkarte oder der Visa Kreditkarte kannst du weltweit fast überall kostenlos an Automaten zwischen 50 und 1000 Euro abheben. Im Inland ist das Abheben mit der Girokarte an vielen Automaten leider kostenpflichtig. Um den Aktivstatus zu behalten, solltest du also lieber auf die Visa Karte zurückgreifen, wenn du Bargeld benötigst. Diese ist zudem viel sicherer als die Girokarte, da sie eine höhere Verschlüsselungstechnologie besitzt und deine Daten somit besser geschützt sind.
Freiheit und Komfort bei Urlaub und Online-Einkäufen mit Mastercard
Mit einer Mastercard Karte erhalten Sie die Freiheit, die Sie sich für Ihren Urlaub wünschen. Du bist weltweit willkommen, solange Du das Mastercard Logo siehst. Es bringt Dir keine zusätzlichen Kosten und Du kannst Deine Reisekasse schonen. Außerdem ist die Mastercard Karte optimal für Online-Einkäufe geeignet. Mit wenigen Klicks kannst Du online shoppen und Deine Einkäufe bequem bezahlen.
Bargeld weltweit abheben: Kreditkarte & Geldautomaten
Bargeldautomaten sind eine bequeme Möglichkeit, weltweit an Geld zu kommen. Egal ob im Urlaub, bei einem Einkauf oder im Alltag, sie sind eine einfache und schnelle Option, um Bargeld abzuheben. Dafür ist es wichtig, dass Du eine Kreditkarte besitzt, die an den jeweiligen Automaten akzeptiert wird. Viele Kreditkartengesellschaften wie Mastercard, VISA, American Express und Diners Club haben ihr Logo auf den Automaten angebracht, sodass Du sofort erkennen kannst, ob Deine Karte akzeptiert wird. Mit einer dieser Karten kannst Du dann an jedem Geldautomaten weltweit Geld abheben.
Bargeldabhebung mit Visa: Prepaid, Kredit- & Gold/Platinum Karten
Du kannst jederzeit und überall auf der Welt Bargeld mit deiner Visa Karte abheben. Dabei stehen dir verschiedene Ausführungen zur Auswahl: Mit einer Debitkarte auf Prepaid-Basis kannst du nur so viel ausgeben, wie du vorher aufgeladen hast. Mit der Standard Kreditkarte kannst du auch größere Beträge ausgeben, die du später zurückzahlen musst. Die Ausführungen Visa Gold und Visa Platinum bieten dir noch mehr Komfort und bieten dir viele zusätzliche Vorteile.
Kostenloses Geldabheben mit Visa- oder Mastercard-Kreditkarte
Du hast die Wahl zwischen einer Visa- und einer Mastercard-Kreditkarte. Mit beiden Karten kannst Du weltweit kostenlos Bargeld abheben. Außerdem bieten Dir beide Karten einen sorglosen Umgang mit Fremdwährungen, denn hierbei fallen keine Gebühren an. Egal, wo du gerade bist – du kannst dich jederzeit über gebührenfreies Geldabheben und Einkaufen freuen.
Karte für Auslandseinsatz überprüfen: Sicherheit zuerst
Wenn du vorhast, ins Ausland zu reisen, dann solltest du deine Karte vorher bei deiner Bank auf ihre Eignung für den internationalen Einsatz überprüfen lassen. Nur Maestro-Karten werden weltweit akzeptiert. Doch selbst wenn du eine Maestro-Karte hast, kann es sein, dass deine Bank die Karte nicht für den Auslandseinsatz freigeschaltet hat. Das liegt an den verschiedenen Sicherheitsbestimmungen, die deine Bank erfüllen muss, damit du im Ausland bezahlen kannst. Deshalb solltest du dich vor deiner Reise bei deiner Bank erkundigen, ob deine Karte für den internationalen Einsatz freigeschaltet ist. Auch wenn du eine Kreditkarte hast, ist es hilfreich, dich vor deiner Reise bei deiner Bank zu erkundigen, ob sie für den Auslandseinsatz geeignet ist. Denn nicht alle Kreditkarten werden in allen Ländern akzeptiert. Einige Karten können nur in bestimmten Regionen eingesetzt werden. Wenn du also eine Kreditkarte hast, solltest du vor deiner Reise bei deiner Bank nachfragen, ob sie für den internationalen Einsatz geeignet ist. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du im Ausland bezahlen kannst, ohne Probleme zu haben.
Visa oder MasterCard: Vergleich der Unterschiede
Du hast dich vielleicht schon gefragt, welcher der beiden Kreditkartenanbieter Visa oder MasterCard besser ist? Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Akzeptanzstellen sowohl Visa als auch MasterCard akzeptieren. Visa hat dabei einen geringfügigen Vorsprung, da es weltweit die meisten Akzeptanzstellen hat. Auf der anderen Seite bietet MasterCard jedoch etwas mehr Geldautomaten an, an welchen Inhaber weltweit Bargeld abheben können. Auch was die Akzeptanz angeht, sind die beiden Anbieter also ähnlich aufgestellt.
Allerdings gibt es einige Unterschiede bei den Gebühren und Konditionen, die sich je nach Kreditkartenanbieter ändern können. Daher ist es empfehlenswert, sich vor der Entscheidung für eine Kreditkarte über die Unterschiede zwischen Visa und MasterCard zu informieren. Des Weiteren solltest du auch die Konditionen des jeweiligen Kreditkartenanbieters prüfen, um herauszufinden, welche Karte am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Maestro-Debitkarten vs. Mastercards: Welche passt am besten?
Es ist leicht, Maestro-Debitkarten und Mastercards zu verwechseln, denn beide werden von Mastercard herausgegeben. Doch der entscheidende Unterschied ist, dass Maestro-Karten nur als Debitkarte zur Verfügung stehen. Mastercards hingegen können als Debit-, Kredit- oder Prepaid-Karte ausgestellt werden. Diese Kartenoptionen bieten verschiedene Vorteile. Mit Debitkarten kannst du direkt über dein Bankkonto Geld ausgeben, wohingegen Kreditkarten dir ein kurzfristiges Kreditlimit geben, das du dann später abbezahlen musst. Prepaid-Karten sind Karten, die du vorab mit einem bestimmten Betrag aufgeladen hast, den du dann ausgeben kannst.
Entscheide für dich, welche Karte am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Maestro-Karten ab 1. Juli 2023 nicht mehr verfügbar
Ab dem 1. Juli 2023 werden keine Girocards mehr ausgegeben, die mit dem Maestro-Logo versehen sind. Diese Entscheidung soll den Einsatz der Karten beim Onlinehandel erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Grund dafür ist, dass beim Onlinehandel mit Karten mit Maestro-Logo nicht vollständig bezahlt werden kann. Stattdessen wird empfohlen, Kredit- oder Debitkarten mit dem Visa- oder Mastercard-Logo zu verwenden, die eine uneingeschränkte Bezahlung ermöglichen. Des Weiteren können Kunden eine der neueren Kontaktlos-Bezahlmethoden wie Apple Pay oder Google Pay nutzen, um bequem sowie sicher zu zahlen.
Karte nicht akzeptiert? Lösungen für Zahlungsprobleme
Hast du schonmal Probleme beim Bezahlen mit deiner Bankkarte gehabt? Es ist ärgerlich, wenn man beim Einkaufen die Karte einlegt und die Transaktion dann nicht durchgeht. Doch keine Sorge, es gibt viele Lösungsmöglichkeiten. Einige der häufigsten Gründe, warum eine Transaktion nicht durchgeht, sind: dein Konto ist nicht ausreichend gedeckt und du hast eine falsche Karten-PIN eingegeben. Wenn du deine Karten-PIN ändern möchtest, um zukünftig Probleme zu vermeiden, kannst du das in den meisten Fällen über dein Online-Konto oder die Banking-App deiner Bank machen. Einige Banken bieten auch die Möglichkeit, deine PIN über einen kostenlosen Anruf zu ändern. Wenn du Hilfe bei der Änderung deiner PIN benötigst, kann dir auch das Kundenservice-Team deiner Bank weiterhelfen.
Girocard-Bargeldabhebung im Urlaub: Kosten kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden
Du willst im Urlaub Bargeld abheben? Dann solltest du vorher unbedingt schauen, wie viel Gebühren dir deine Bank für eine Bargeldauszahlung mit der girocard am Geldautomaten in Fremdwährung abknöpft. Denn ein solcher Vorgang bedeutet für sie einen erhöhten Verwaltungsaufwand, da der Betrag erst in Euro umgerechnet werden muss. Deshalb ist es ratsam, dich vor Reisebeginn über die genauen Kosten zu informieren. So kannst du dich vor bösen Überraschungen schützen und im Urlaub relaxed dein Bargeld abheben.
Zusammenfassung
Du hast Glück! Es gibt einige Kreditkarten, mit denen du kostenlos Geld abheben kannst, wenn du im Ausland bist. Am besten schaust du dir die Angebote verschiedener Anbieter an und entscheidest dann, welche für dich am besten passt. Einige der besten Kreditkarten, die du im Ausland kostenlos nutzen kannst, sind die DKB Visa-Karte, die Barclaycard Platinum Double und die Comdirect Visa-Karte. Schau dir auf jeden Fall die Konditionen jeder Karte genau an, bevor du dich entscheidest.
Du kannst auf jeden Fall versuchen, eine kostenlose Kreditkarte zu bekommen, mit der du im Ausland kostenlos Geld abheben kannst. Es lohnt sich, verschiedene Banken und Kreditkartenanbieter zu vergleichen, um die beste Option für dich zu finden.