Du bist im Urlaub im Ausland und willst dir Geld mit der Kreditkarte abheben? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Geld sicher und ohne Probleme abheben kannst.
Ja, du kannst im Ausland mit deiner Kreditkarte Geld abheben. Allerdings musst du bedenken, dass es zusätzliche Gebühren geben kann. Am besten erkundigst du dich vorher bei deiner Bank, ob es besondere Konditionen gibt. Achte auch darauf, dass du immer genügend Bargeld dabei hast.
Spare Geld – Kosten von Kreditkarten beim Abheben am Geldautomat
Du hast eine Kreditkarte? Dann solltest Du wissen, dass viele Kreditkartenanbieter Gebühren für das Abheben am Geldautomaten erheben. Egal, ob Du in Deutschland oder im Ausland unterwegs bist – du musst mit den Gebühren rechnen. Aber auch die Geldautomatenbetreiber können zusätzliche Gebühren verlangen, auf die die kartenausgebenden Banken keinen Einfluss haben. Daher solltest Du immer schauen, welche Kosten bei Deiner Kreditkarte anfallen. So kannst Du vermeiden, dass Dir überraschend zusätzliche Kosten entstehen.
Abheben von Bargeld im Ausland: Sparkassen-Card & Gebühren beachten
Du planst eine Reise ins Ausland und möchtest dort Bargeld an Automaten abheben? Dann kannst du dafür deine Sparkassen-Card nutzen. Dabei musst du allerdings ein paar Dinge beachten: Die Abhebungsgebühr beträgt zwei Prozent des abgehobenen Betrages, aber mindestens 7,50 Euro. Außerdem können Betreiber von Geldautomaten oder auszahlende Bankfilialen eigene Gebühren erheben. Es lohnt sich daher, vorab zu recherchieren, welche Gebühren für das Abheben von Bargeld am Automaten vor Ort anfallen. Auf der Webseite deiner Sparkasse findest du alle wichtigen Informationen, damit deine Reise ins Ausland ohne böse Überraschungen verläuft.
Girocard: Kostenlos an 7000 Geldautomaten + 13000 Handelspartnern bezahlen
Mit der girocard (Debitkarte) kannst Du deutschlandweit an über 7000 Geldautomaten der Cash Group (Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Postbank und Commerzbank) sowie an mehr als 13000 Handelspartnern und allen teilnehmenden Shell-Tankstellen kostenlos Bargeld abheben. Zudem kannst Du an über 1,8 Millionen Akzeptanzstellen in Deutschland problemlos mit Deiner Karte bezahlen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, in anderen Ländern an Geldautomaten des Cirrus-Netzes Bargeld abzuheben.
Kostenlos Bargeld mit Deiner Kreditkarte an inländischen Automaten abheben
Du kannst mit Deiner Kreditkarte auch an inländischen Automaten kostenlos Bargeld abheben. Viele Direktbanken bieten diesen Service an. Beispiele hierfür sind die Consorsbank, die DKB und ING. Wenn Du Geld abhebst, wird der Betrag sofort von Deinem Konto abgebucht. Beachte jedoch, dass es bei manchen Banken Gebühren für das Abheben von Bargeld geben kann. Du solltest Dich daher vorher bei Deiner Bank über die Konditionen informieren.
Kreditkarte im Ausland: Gebührenfrei abheben & Verbraucherschutz
Du kannst ganz einfach und sicher mit der Kreditkarte im Ausland zahlen. Egal ob mit Mastercard, Visa oder American Express – an allen Geldautomaten mit dem entsprechenden Symbol kannst du gebührenfrei Bargeld abheben. Natürlich ist es auch möglich, deine Kreditkarte als Zahlungsmittel zu verwenden. Dadurch profitierst du von einigen Vorteilen, wie zum Beispiel einem höheren Schutz vor Kreditkartenbetrug. Außerdem sparst du dir die Gebühren für Fremdwährungsumrechnungen. Wenn du also ins Ausland reist, dann solltest du dir auf jeden Fall eine Kreditkarte mitnehmen.
Kostenloses Abheben mit Visa Debit- oder Kreditkarte weltweit
Mit Deiner Visa Debit- oder Kreditkarte kannst Du auf der ganzen Welt fast überall kostenlos Bargeld abheben. Egal, ob es sich dabei um eine Visa Debit- oder Kreditkarte handelt, der Aktivstatus ermöglicht Dir eine Abhebung von 50 bis 1000 Euro. In Deutschland kannst Du an vielen Automaten mit Deiner Girokarte ebenfalls Bargeld abheben, allerdings ist dies meist mit Kosten verbunden. Wichtig ist, dass Du Dir vorab die Gebührenstruktur anschaust und die Kosten kalkulierst, denn nur so kannst Du zuverlässig wissen, wieviel Geld Du abheben kannst.
Kreditkarten Abheben: Gebühren beachten & Kosten minimieren
Kreditkarten sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Geld abzuheben, aber du musst auf die Gebühren achten. Die Gebühren variieren je nach Kreditkarte und können zwischen 2 und 4 Prozent der Auszahlungssumme liegen. Zusätzlich zu dieser Prozentgebühr fallen auch noch Mindestgebühren an. Die Gebühren betragen in der Regel mindestens 4 bis 6 Euro, egal wie klein der abgehobene Geldbetrag ist. Daher ist es wichtig, dass du dir im Voraus überlegst, wie viel Geld du abheben möchtest. So kannst du die Gebühren in Grenzen halten.
Visa Kreditkarte: So kannst du Bargeld abheben!
Du hast eine Visa Kreditkarte und möchtest damit Bargeld abheben? Dann bist du hier genau richtig! Mit der Visa Karte kannst du an jedem Geldautomaten Bargeld auszahlen lassen, solange auf dem Automaten das Visa Logo zu sehen ist. Um das Bargeld auszahlen zu lassen, benötigst du lediglich deine Kreditkarte und deine persönliche PIN. Wenn du deine PIN nicht kennst, kannst du diese aber auch bei deiner Bank anfordern. So hast du dein Bargeld schnell und einfach in der Tasche!
Kreditkarte im Ausland: Keine Gebühren bei Geldabhebung mit der richtigen Karte
Wenn du im Ausland mit deiner Kreditkarte Geld abhebst, kann das zu zusätzlichen Gebühren für dich führen. Viele Kreditkartenanbieter berechnen einen prozentualen Anteil von 1,75 % und 4 % der abgehobenen Summe. Diese Gebühren können je nach Anbieter und Karte unterschiedlich hoch sein.
Es gibt aber auch Kreditkarten, bei denen du keine zusätzlichen Gebühren bei Geldabhebungen im Ausland zahlen musst. Es lohnt sich also, bei der Auswahl deiner Kreditkarte auf genau diesen Punkt zu achten. Du kannst zum Beispiel auch eine Kreditkarte mit geringen Fremdwährungsgebühren wählen. Auf diese Weise sparst du beim Geldabheben im Ausland bares Geld.
Die beste Karte für deine Auslandsreise: Girocard oder Kreditkarte?
Du hast vor eine Reise ins Ausland zu machen und fragst dich, welche Karte du am besten dabei haben solltest? In der Regel ist die Girocard oder die Debitkarte in Bezug auf anfallende Gebühren günstiger als die Kreditkarte. Allerdings werden sie außerhalb Europas nicht überall akzeptiert. Daher empfiehlt es sich, laut der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), zusätzlich eine Kreditkarte mitzunehmen. So hast du eine größere Auswahl und bist auf der sicheren Seite. Aber beachte immer, dass die Kreditkarte meistens mit höheren Gebühren verbunden ist als die Girocard und die Debitkarte. Am besten informierst du dich vor der Reise bei der Bank über die Gebühren und Konditionen. Damit bist du auf der sicheren Seite!
EC-Karten vs. Kreditkarten: Belastung & Kontostand
Der wohl größte Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Kreditkarte ist, dass beim Bezahlen mit EC-Karte das Konto direkt belastet wird. Es dauert nur ein bis zwei Tage, bis das Geld abgebucht wird. Bei Kreditkarten ist das in der Regel erst zum Monatsende der Fall. Außerdem ist eine EC-Karte an ein Girokonto gebunden. Dadurch ist man direkt über seinen Kontostand informiert. Anders als bei Kreditkarten, bei denen man erst nach Bezahlung am Monatsende eine Abrechnung erhält. Diese gibt Auskunft über den Kontostand.
Kreditkarten: Vergleiche Konditionen, bevor du wählst
Du hast schon mal darüber nachgedacht, ob du dir eine Kreditkarte zulegen sollst? Es ist eine gute Idee, aber du solltest dir bewusst sein, dass es Kosten für die Nutzung gibt. Während du beim Bezahlen mit Bargeld nur den Preis zahlen musst, den du beim Einkaufen ausgeben möchtest, können die Kartenanbieter oft eine Grundgebühr verlangen. Auch eine Transaktionsgebühr kann manchmal anfallen, d.h. du musst für jedes Mal, wenn du mit der Kreditkarte bezahlst, eine Gebühr zahlen. Es lohnt sich also, die Konditionen verschiedener Kartenanbieter zu vergleichen, bevor du eine Kreditkarte auswählst.
Kreditkarteneinsatz im Ausland: Gebühren vermeiden
Du musst aufpassen, wenn Du mit Deiner Kreditkarte im Ausland shoppst. In Euro-Ländern ist der Kreditkarteneinsatz grundsätzlich kostenlos, aber in Nicht-Euro-Ländern kannst Du mit einem sogenannten Auslandseinsatzentgelt rechnen. Dies ist eine Art Servicegebühr, die anfällt, wenn Deine Kreditkarte die Währung des jeweiligen Landes umrechnen muss. Wenn Du mehr über die entsprechenden Gebühren erfahren möchtest, kannst Du Dich an Deine Sparkasse oder Bank wenden. So kannst Du vermeiden, dass Dir am Ende unangenehme Überraschungen beim Blick auf Deine Kreditkartenabrechnung begegnen.
Kreditkarte ins Ausland mitnehmen: Sperrung vermeiden
Du hast Deine Kreditkarte ins Ausland mitgenommen und auf einmal ist sie gesperrt? Das kann ganz schön ärgerlich sein und ist leider ein häufiges Problem. Die Banken sperren Kreditkarten häufig, sobald sie im Ausland eingesetzt werden, da sie einen Missbrauch vermuten. Dies gilt vor allem dann, wenn plötzlich größere Summen an Ausgaben damit bezahlt werden, als in Deutschland üblich wären. Eine Sperrung kann einem so schnell den Urlaub vermiesen und ist oft auch mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden, die Sperrung wieder aufzuheben. Es lohnt sich deshalb, vor dem Auslandseinsatz die Bank zu kontaktieren, um das Risiko einer Sperrung zu minimieren.
Gebühren für Bargeldabhebung im Ausland überprüfen
Weißt du schon, wohin es auf deine nächste Reise gehen soll? Falls ja, empfehle ich dir, dich vorher über die Gebühren für die Bargeldauszahlungen mit der girocard am Geldautomaten in Fremdwährung zu erkundigen. Da hierfür ein erhöhter Verwaltungsaufwand besteht und der Betrag in Euro umgerechnet werden muss, verlangen viele Sparkassen und Banken dafür Gebühren. Überprüfe also am besten im Voraus, wie hoch die Kosten für die Bargeldabhebung sind, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Kostenfrei Bargeld abheben bei Sparda-Banken & CashPool
Du kannst an allen Automaten der Sparda-Banken und der CashPool-Partnerbanken gebührenfrei Bargeld abheben. CashPool ist ein Zusammenschluss verschiedener Banken, darunter die Targobank und die Santander. Damit kannst du an vielen Automaten in Deutschland kostenfrei Bargeld abholen. Die Sparda-Banken bieten dir ebenfalls einen kostenlosen Bargeld-Service. Schnapp dir also deine EC-Karte und hol dir kostenlos Bargeld an einem der Automaten.
Kreditkarte im Ausland nutzen: Erfahre mehr über Auslandseinsatzgebühren
Kennst Du das Gefühl, dass Deine Kreditkarte in Nicht-Euro-Ländern plötzlich teurer wird? Viele von uns haben schon die Erfahrung gemacht, dass ein Einsatz der Kreditkarte im Ausland mehr kostet, als wenn sie in Euro-Ländern genutzt wird. Das liegt daran, dass auf den Einsatz in Nicht-Euro-Ländern ein sogenanntes Auslandseinsatzentgelt erhoben wird. Das ist eine Art Servicegebühr, die dafür anfällt, dass Deine Umsätze in die jeweilige Landeswährung umgerechnet werden. Wie hoch die Gebühren sind, erfährst Du bei Deiner Sparkasse oder Bank. Deshalb lohnt es sich, vor dem Reiseantritt über die Gebührenstruktur Bescheid zu wissen. So kannst Du entspannt und ohne böse Überraschungen Deine Kreditkarte im Ausland nutzen.
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland: Welche Bank ist die Richtige?
Du möchtest auf Reisen auch im Ausland kostenlos Bargeld abheben? Dann empfehlen wir Dir, ein Konto bei einer Direktbank wie der Norisbank, der Santander oder der DKB zu eröffnen. Bei diesen Banken ist der Bezug von Bargeld im Ausland kostenlos. Anders sieht die Situation bei Kreditkarten von Deutscher Bank, Postbank oder Sparkasse aus. Hier ist der kostenlose Bargeldbezug leider nicht möglich. Wenn Du ein Konto bei einer dieser Banken hast, solltest Du vorher schauen, wie hoch die Gebühren für den Bargeldbezug im Ausland sind. Einige Banken erheben eine Gebühr pro Abhebung, während andere auch einen prozentualen Anteil des abgehobenen Betrags in Rechnung stellen.
Bezahlen im Ausland mit Kreditkarte: Sicher & Einfach
Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird das Konto direkt belastet, während Kreditkarten gebündelt einmal pro Monat abgerechnet werden. Im Vergleich zu Debitkarten sind Kreditkarten im Ausland weiter verbreitet. Dies liegt daran, dass die Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen für Händler einfacher und schneller ist. Zudem bieten Kreditkarten auch eine gewisse Sicherheit, da sie in der Regel über einen Schutz vor Betrug und Missbrauch verfügen. Mit einer Kreditkarte kannst du daher sicher im Ausland bezahlen.
EC-Karte: Welche Karte für welches Land?
Du hast eine EC-Karte, weißt aber nicht genau, wie weit du damit reisen kannst? Du kannst ganz beruhigt sein, denn in Euroländern kannst du problemlos Geld abheben. Karten mit dem „Maestro“- oder dem „Cirrus“-Logo sind weltweit an allen Geldautomaten mit diesem Symbol einsetzbar. Aber Achtung: EC-Karten mit dem „V-Pay“- Logo sind nur in Europa gültig. Da solltest du also darauf achten, dass du entweder eine Karte mit dem „Maestro“- oder „Cirrus“- Logo dabei hast, oder dass du in deinem Urlaubsland eine andere Zahlungsmethode hast. Wenn du nicht aufpasst, kann es bei der Abhebung zu Problemen kommen und schon ist der Urlaub gestört. Also achte darauf, dass du immer die richtige Karte dabei hast.
Fazit
Ja, du kannst im Ausland mit deiner Kreditkarte Geld abheben. Es ist wichtig, dass du dich vorher mit deiner Bank in Verbindung setzt, um zu überprüfen, welche Gebühren anfallen. Wenn du deine Kreditkarte direkt an einem Geldautomaten im Ausland verwenden möchtest, musst du eine PIN eingeben. Wenn du nicht weißt, wie du an deine PIN kommst, wende dich wieder an deine Bank.
Du solltest immer vorsichtig sein, wenn du im Ausland mit deiner Kreditkarte Geld abhebst, denn hier können unerwartete Kosten entstehen. Informiere dich daher immer vorab über die Gebühren, die bei Auslandsabhebungen anfallen, damit du nicht überraschend hohe Kosten tragen musst.