Du hast eine Kreditkarte und möchtest damit bei eBay bezahlen? Kein Problem, denn das ist ganz einfach! In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du bequem und sicher mit Deiner Kreditkarte bei eBay bezahlen kannst.
Ja, klar! Du kannst bei eBay mit Kreditkarte bezahlen. Wenn Du ein Produkt bei eBay kaufst, hast Du mehrere Zahlungsoptionen. Du kannst mit Deiner Kreditkarte, Deinem PayPal-Konto oder per Lastschrift bezahlen. Einige Verkäufer akzeptieren auch andere Zahlungsmethoden. Schaue einfach auf der Produktseite nach, um zu sehen, welche Zahlungsmethoden sie akzeptieren.
Bezahle bequem und schnell in unserem Online-Shop!
Du hast gerade ein Produkt in unserem Online-Shop gefunden und bist kurz davor, es zu kaufen? Großartig! Um es zu bezahlen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Es stehen dir Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, PayPal und Klarna Sofortüberweisung zur Verfügung. Wenn du einmal deine Kartendaten eingegeben hast, kannst du sie sogar für spätere Einkäufe speichern. So kannst du die Kaufabwicklung bequem und schnell erledigen und musst nicht jedes Mal deine Daten erneut eingeben.
Bezahle deine eBay-Einkäufe mit Apple Pay, Google Pay etc.
Du hast gerade etwas auf eBay gekauft? Sehr gut, dann hast Du jetzt die Qual der Wahl, welche Zahlungsmethode Du wählst. Neben den bekannten Optionen wie PayPal, Kredit- oder Debitkarte, kannst Du auch Apple Pay, Google Pay, Klarna Sofortüberweisung, Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nutzen. Alle diese Optionen stehen Dir sowohl über die eBay-App auf dem iPhone/iPad als auch über die mobile Website von eBay auf dem iPhone zur Verfügung. Also mach Dich bereit, Deine Einkäufe zu bezahlen, und wähle die Zahlungsmethode, die am besten zu Dir passt!
Visa- & Mastercard-Debitkarten: Kein Kredit, direkte Abbuchung
Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass Visa- und Mastercard-Debitkarten manchmal auch als Kreditkarten bezeichnet werden. Doch das ist leider falsch. Diese Art von Karte gibt Dir keinen Kredit, sondern Dein Konto wird direkt belastet. Wenn Du also eine solche Karte verwendest, musst Du das Geld, das Du ausgeben möchtest, bereits auf Deinem Girokonto haben. Der englische Begriff „Debit“ bedeutet übersetzt „Lastschrift“, „Abbuchung“ oder „Soll“. Diese Karten sind also nicht mit einem Kreditverbunden, sondern dienen lediglich als Ersatz für Bargeld. Da sie einfach und unkompliziert zu benutzen sind, sind sie besonders praktisch im Alltag.
Kreditkartenbesitzer: Sichert Euch Eure Kartenprüfnummer!
Kreditkartenbesitzer sollten sich die Kartenprüfnummer auf jeden Fall gut merken. Die Kartenprüfnummer ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitssystems, denn sie schützt Deine Karte vor unbefugtem Gebrauch. Sie besteht aus 3 Ziffern und ist auf der Rückseite Deiner Kreditkarte zu finden. Bei Mastercard heißt sie Card Verification Code (CVC2) und bei Visa Card Verification Value (CVV2). Diese Kartenprüfnummern sind notwendig, wenn Du im Internet etwas kaufen willst. Ohne die Kartenprüfnummer kannst Du keine Transaktionen online ausführen. Deswegen solltest Du Dir die Nummer gut merken und niemals weitergeben, damit Deine Karte vor unbefugtem Gebrauch geschützt ist.
Ebay übernimmt Kontrolle der Zahlungsabwicklung: Sicher, schnell & einfach
Bald wird Ebay die Kontrolle über die Zahlungsabwicklung übernehmen. Dafür müssen Käufer und Verkäufer ihre Bankdaten bei Ebay hinterlegen und alle Zahlungen laufen über Ebay. Dadurch können Verkäufer automatisch alle Bezahlmethoden anbieten. Außerdem werden Gebühren und Kosten vor der Auszahlung direkt von Ebay abgezogen. Dadurch können Käufer und Verkäufer sicher sein, dass Zahlungen schnell und einfach abgewickelt werden. Ebay bietet also eine zuverlässige Lösung für den Geldtransfer zwischen Käufern und Verkäufern.
Ebay beendet exklusive Zusammenarbeit mit PayPal – Neue Zahlungsoptionen für Kunden
Nach 18 Jahren beendet Ebay seine exklusive Zusammenarbeit mit dem Zahlungsanbieter PayPal. Der Online-Riese hatte im letzten Jahr bereits damit begonnen, die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen schrittweise aufzulösen. Grund für den Bruch ist, dass Ebay sein eigenes Zahlungsangebot auf die Beine stellen möchte. Dadurch will Ebay seinen Kunden noch mehr Kontrolle und eine bessere Auswahl bieten. Außerdem hofft Ebay, durch den Eigenbau an Kosten zu sparen.
Für Ebay-Kunden bedeutet das nun, dass sie in Zukunft nicht mehr nur auf PayPal als Zahlungsmethode zurückgreifen können, sondern auch auf alternative Optionen. Allerdings kann es sein, dass sie sich erst an eine neue Zahlungsart gewöhnen müssen, da sie sich von PayPal in einigen Bereichen unterscheiden wird.
Kaufe bei eBay ohne PayPal: Kredit- & Debitkarten, Apple Pay & mehr
Ohne PayPal bei eBay kaufen – das ist definitiv möglich. Es gibt einige andere Optionen, die Du nutzen kannst. Du kannst beispielsweise mit Kredit- und Debitkarten, Apple Pay und Google Pay bezahlen. Wenn das noch nicht ausreicht, hast Du die Möglichkeit, auch Gutscheine zu verwenden. Erfahre mehr darüber, wie Du alle diese Zahlungsmöglichkeiten nutzen kannst, wenn Du bei eBay einkaufst. Es ist einfacher als je zuvor, Deine Waren schnell und sicher mit einer der angebotenen Zahlungsmethoden zu bezahlen.
Probleme beim Bezahlen mit PayPal? Lösungen & Hilfe
Hast du Probleme beim Bezahlen mit PayPal? Es gibt verschiedene Gründe, weshalb die Zahlung nicht durchgeführt werden kann. Dazu gehören unter anderem eine unzureichende Deckung deines Bank- oder PayPal-Kontos. Vielleicht liegt es aber auch an deinem Browser oder der App. Im Bereich der Konfliktlösungen findest du alle auftretenden Probleme und eine Kontaktmöglichkeit, falls du Unterstützung benötigst. Hier kannst du auch nachschauen, ob es eventuell verschiedene Lösungsansätze für dein Problem gibt.
Nutzung von Paypal beendet am 27. November 2022 – Beeilen Sie sich!
Ab dem 27. November 2022 müssen Kunden auf die praktische Dienstleistung von Paypal verzichten. Dies hat zur Folge, dass sie bis zu diesem Datum noch Zeit haben, um die Vorteile der Zahlungsplattform zu nutzen. Wer also noch einmal bequem und sicher online bezahlen möchte, sollte sich besser beeilen. Paypal bietet seinen Kunden eine schnelle und sichere Möglichkeit, online zu bezahlen. So können sie sich auf eine vertrauenswürdige Zahlungsplattform mit zahlreichen Zusatzfunktionen verlassen. So können Nutzer beispielsweise Geld an Freunde senden, Käufe verfolgen und Zahlungen mit nur wenigen Klicks abschließen. Wer also noch einmal die Vorteile von Paypal nutzen möchte, sollte sich besser beeilen. Der letzte Tag für die Nutzung der Dienstleistung ist der 27. November 2022.
Kaufen mit Sofortüberweisung: So geht’s!
Du hast ein Produkt gefunden, das du kaufen möchtest? Wenn du Sofortüberweisung als Zahlungsmethode wählst, ist das Einkaufen ganz einfach. Dazu erkennst du in der Kaufabwicklung das Symbol mit dem kleinen Haus für Sofortüberweisung. Dann klickst du einfach auf „Weiter mit Sofortüberweisung“ und wählst deine Bank aus. Anschließend meldest du dich bei deiner Bank an und folgst den Anweisungen. So kannst du ganz bequem bezahlen und dein Produkt schnell erhalten.
eBay: Unendliche Produktauswahl & Flexible Zahlungen mit Klarna
Bei eBay findest du eine unglaublich große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen. Egal, ob du nach einem neuen Smartphone, einem langlebigen Staubsauger oder nach einem exklusiven Geschenk suchst, auf der Plattform wirst du garantiert fündig. Und nun kannst du mit Klarna sogar noch flexibler bezahlen. Mit der Zahlungsplattform hast du mehrere Optionen, um deine Produkte zu bezahlen. Entweder per Rechnung, Ratenzahlung oder Sofortüberweisung. So kannst du ganz einfach deine Bestellungen auf eBay bezahlen, ohne dass du dich ständig über den Geldbeutel sorgen musst. Es ist noch nie so einfach gewesen, deine Wünsche zu erfüllen.
Bei eBay kaufen? 4 Tage Zahlungsfrist beachten!
Du kaufst gerade etwas bei eBay? Dann solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du das Produkt innerhalb von 4 Kalendertagen bezahlst. Sonst riskierst Du, dass der Verkäufer den Kauf abbrechen muss. In Deinem Konto würde dann eine Nichtzahlung vermerkt, was natürlich unerwünscht ist. Solltest Du also bei eBay etwas kaufen, denke daran, dass Du die Zahlung rechtzeitig leisten musst, um Probleme zu vermeiden.
Bezahle eBay Artikel einfach per Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift
Du hast deine Wunschartikel auf eBay gefunden und möchtest sie nun bezahlen? Kein Problem! Du kannst deine Artikel ganz einfach mit einer Visa- oder MasterCard-Kreditkarte bezahlen. Dafür musst du lediglich deine Kreditkartendetails auf der Bestellseite angeben. Du kannst aber auch einen PayPal-Account benutzen, falls du einen hast. Hierfür musst du dein PayPal-Konto verknüpfen und die Bezahlung direkt über PayPal abwickeln. Ebenfalls möglich ist die Bezahlung per Lastschrift oder Sofortüberweisung, sofern diese Optionen auf der Bestellseite angeboten werden. Wähle einfach die für dich am besten geeignete Bezahlmethode aus und schon kannst du deine Wunschartikel bezahlen.
Neue Zahlungsabwicklung: eBay Managed Payments für Verkäufer
Du hast jetzt die Möglichkeit, mit eBay Managed Payments zu bezahlen. Laut eBay ist diese neue Zahlungsmethode „für die Mehrheit der gewerblichen Verkäufer in Deutschland verpflichtend“. Die neue Abwicklung kann mit verschiedenen Zahlungsmethoden, einschließlich PayPal, Kredit- und EC-Karten, vorgenommen werden. Während der Zahlungsprozess jetzt auf eBay läuft, haben Verkäufer die Möglichkeit, eine einheitliche Lösung zu nutzen, um Einzahlungen zu erhalten und Zahlungen an Kunden zu leisten. eBay Managed Payments ermöglicht es Verkäufern auch, Zahlungen über eine einzige Plattform zu verwalten und Zahlungen in verschiedenen Währungen zu akzeptieren. Außerdem können Verkäufer auf diese Weise Käuferschutzleistungen in Anspruch nehmen und ihre Verkäufe überwachen. Diese neue Funktion ist eine große Verbesserung der Zahlungsabwicklung, die es Verkäufern ermöglicht, ihre Geschäfte effizienter und profitabler zu gestalten.
Bezahle sicher bei eBay: PayPal & Kreditkarte
Du hast bei eBay etwas gekauft und möchtest den Verkäufer bezahlen? Dann ist das heutzutage leider nicht mehr möglich. War das früher noch die gängigste Variante, bei der Verkäufer ihre Kontodaten in der Kaufabwicklung hinterlegen und Käufer das Geld auf das angegebene Konto überweisen konnten, so ist diese Möglichkeit mittlerweile durch andere Methoden ersetzt worden. Stattdessen kannst du einfach sicher und bequem über PayPal oder Kreditkarte bezahlen. So bleibt dein Geld immer sicher.
Klarna Rechnung: Bezahle erst, wenn du deine Artikel hast!
Du hast ein paar tolle Sachen gefunden, aber du willst erst bezahlen, wenn du die Artikel erhalten hast? Mit Klarna Rechnung kannst du das! Dieser praktische Service steht dir bei vielen Artikeln mit einem Gesamtwert bis zu 2.500 € pro Bestellung in den meisten Kategorien zur Verfügung. So kannst du dein Einkaufserlebnis ganz bequem und stressfrei genießen – du erhältst deine Artikel zuerst und bezahlst anschließend. Zudem kannst du deine Bestellung ganz einfach über das Klarna-Konto verwalten und kontrollieren. So hast du immer den Überblick und kannst deine Zahlungen bequem überweisen.
Verkauf an das Finanzamt melden: Freigrenzen beachten!
Du musst nicht jeden Verkauf an das Finanzamt melden. Erst ab einer gewissen Anzahl an Verkäufen und/oder einem Gewinn über 2000 Euro pro Jahr ist dies notwendig. In diesem Fall muss die Plattform diese Meldung an das Finanzamt übermitteln. Wenn Du regelmäßig verkaufst, solltest Du Dich über die jeweiligen Freigrenzen informieren, damit Du nicht in eine unangenehme Überraschung gerätst.
Bezahle deine Bestellung einfach, sicher & schnell mit OPP
Du hast die Wahl, wie du bezahlen möchtest! Unser Partner Online Payment Platform (OPP) bietet dir dabei verschiedene Möglichkeiten an: Sofortüberweisung, Kreditkarte und SEPA Überweisung. OPP verfügt über eine Europäische Banklizenz und hält dein Geld sicher, bis du zufrieden bist. Nutze die Chance und bezahle deine Bestellung ganz einfach und sicher!
Ebay pausiert Lastschriftzahlungen in Deutschland
Du hast vor kurzem eine Bestellung über Ebay aufgegeben und hast nun mitbekommen, dass Ebay die Lastschriftzahlungen in Deutschland vorübergehend pausiert hat? Das ist wirklich ärgerlich, aber es gibt einen triftigen Grund dafür: Es gab eine Reihe nicht autorisierter Käufe und Zahlungsaufforderungen über die Plattform, möglicherweise ausgelöst durch Identitätsdiebstahl. Aus diesem Grund hat Ebay vorübergehend die Lastschriftzahlungen in Deutschland ausgesetzt. Mit anderen Worten: Wenn du etwas über Ebay kaufst, musst du zunächst eine andere Zahlungsmethode wählen, bis die Lastschriftzahlungen wieder verfügbar sind. Du kannst aber beruhigt sein: Ebay arbeitet derzeit hart daran, die Lastschriftzahlungen schnellstmöglich wieder einzuführen und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Bis dahin kannst du auf andere Zahlungsoptionen wie Kreditkarte, Paypal oder ApplePay zurückgreifen.
PayPal und Ebay beenden 16-jährige Beziehung im Sommer 2020
Du hast es sicher schon gehört: Nach 16 Jahren ist es endlich soweit – PayPal und Ebay gehen getrennte Wege. Die exklusive Beziehung, die die beiden Unternehmen bis dato verbunden hat, wird nun aufgelöst. Der Grund dafür ist, dass Ebay den End-To-End-Zahlungsprozess selbstständig durchführen möchte, weshalb sich der Online-Riese an seinem Erzrivalen Amazon orientiert. Nachdem die Vereinbarung zwischen Ebay und PayPal im Juli 2015 angekündigt wurde, sollen die beiden Unternehmen bis zum Sommer 2020 vollständig getrennt sein. Ab dann wird Ebay eine eigene Zahlungsplattform anbieten.
Schlussworte
Ja, du kannst bei eBay mit deiner Kreditkarte bezahlen. Alles, was du dafür tun musst, ist, deine Kreditkartendaten in die entsprechenden Felder einzutragen, wenn du deine Bestellung aufgibst. Stelle sicher, dass du die richtige Kreditkarte ausgewählt hast und dass alle Daten korrekt sind, bevor du die Bestellung abschließt.
Insgesamt lohnt es sich, bei eBay mit Kreditkarte zu bezahlen. Du kannst dir sicher sein, dass deine Transaktion sicher und schnell verarbeitet wird. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Bestellungen zu verfolgen und den Kauf jederzeit zu überprüfen. Es ist komfortabel und einfach, mit Kreditkarte bei eBay zu bezahlen. Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!